Klin Monbl Augenheilkd 2000; 217(6): 334-339
DOI: 10.1055/s-2000-9571
KLINISCHE STUDIE

Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Kongenitaler Nystagmus: Indikation, Ergebnisse und Dosierung der Operation nach Kestenbaum bei 34 Patienten[1]

Congenital nystagmus: Indication, results and dosage of Kestenbaum surgery in 34 patientsMichael Gräf, Konstantinos Droutsas, Herbert Kaufmann
  • Augenklinik für Schielbehandlung und Neuroophthalmologie der Justus-Liebig-Universität Gießen, Friedrichstr. 18, 35385 Gießen
  • (Leiter: Prof. Dr. H. Kaufmann), E-mail: michael.h.graef@augen.med.uni-giessen.de
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Die Operation nach Kestenbaum dient zur Korrektur nystagmusbedingter Kopfzwangshaltungen (KZH), wenn eine Operation nach Cüppers¿ Prinzip der artifiziellen Divergenz nicht möglich ist. In dieser retrospektiven Studie wurden die Akten von 34 Operationen nach Kestenbaum ausgewertet, um Dosis-Wirkungs-Relationen zu untersuchen und daraus Dosierungsempfehlungen abzuleiten.

Patienten und Methoden Es wurden nur Patienten mit einer horizontalen KZH und einer Dosisdifferenz zwischen beiden Augen von höchstens 3 mm (d. h. ohne artifizielle Divergenz) berücksichtigt. Ausschlusskriterien waren vorangegangene Augenmuskeloperation, Strabismus, fehlendes Binokularsehen und zerebrale Erkrankungen. Erfasst wurden die Operationsdosis und der prä- und 3 - 6 Monate postoperative Befund (binokulare KZH, binokularer Fern-Visus, Stereopsis).

Ergebnisse Zwanzig der 34 Patienten waren männlich, 21 zeigten eine Kopflinksdrehung. Das Alter der Patienten (jeweils Median, 10 %- und 90 %-Quantil) betrug 7 Jahre (4 - 32), die Operationsdosis (Gesamtstrecke) 32 mm (20 - 40), die präoperative KZH 30° (20 - 40). Die postoperative (n = 31) KZH betrug 7° (0 - 20), die Verminderung der KZH 67 % (25 - 100), die Effektivität der Operation 0,8° (0,3 - 1,0) pro mm Gesamtoperationsstrecke (R + L). Der präoperativ in der KZH erreichte Visus wurde postoperativ ohne bzw. bei wesentlich geringerer KZH erzielt. Postoperativ wurden tendenziell bessere Binokularfunktionen erreicht. Bei 4 Patienten wurde eine weitere KZH-Operation durchgeführt.

Schlussfolgerung Das Wirkungs-Dosis-Verhältnis der Operation nach Kestenbaum entspricht demjenigen kombinierter Schieloperationen, woraus eine entsprechende Dosierung resultiert. Bei einer langfristigen Effektivität von 1,5°/mm ist bei reiner Kestenbaum-Operation an jedem Auge eine Gesamtdosis (in Millimetern) erforderlich, die zwei Dritteln der Kopfdrehung (in Grad) entspricht. Als Ursache geringer Operationseffekte kommen auch physiologische und messtechnische Faktoren in Betracht.

Background Abnormal, nystagmus related head postures can be treated by Kestenbaum¿s procedure, if the concept of artificial divergence (Cüppers procedure) is not expected to work. In this retrospective study, we evaluated the effects of Kestenbaum surgery in order to establish dosage recommendations.

Patients and Methods Solely patients who received Kestenbaum surgery (maximum 3 mm dosage difference between both eyes, i.e., without additional artificial divergence) for a horizontal head turn (HT) due to nystagmus were included in this study. Exclusion criteria were previous eye muscle surgery, strabismus, lacking binocular vision, and cerebral disease. The millimetres of surgery and the pre- and 3 - 6 months-postoperative findings (HT and visual acuity at 5 m distance, stereopsis) were evaluated.

Results Of the 34 patients, 21 had a HT to the left side and 20 were male. The age at surgery (median, 10 %- and 90 %-quantile) was 7 years (4 - 32), the total amount of surgery 32 mm (20 - 40), and the preoperative HT 30° (20 - 40). Postoperatively (n = 31), the HT amounted to 7° (0 - 20). The reduction of HT was 67 % (25 - 100), the efficacy of surgery 0.8 degrees (0.3 - 1.0) per millimetre total amount of surgery on both eyes together. Four patients needed further surgery due to residual HT. Postoperatively, the maximum visual acuity was available without HT or with significantly less HT than preoperatively. Stereopsis showed a trend of improvement.

Conclusions The Kestenbaum procedure has a dose/effect ratio similar to that of recess/resect surgery for strabismus. Due to a long term efficacy of 1.5°/mm, a dosage (in millimetres) on each eye of two thirds of the HT (in degrees) can be recommended. Physiological and methodical factors (false measurements) have to be discussed as an explanation for apparently low efficacy of surgery.

1 Manuskript erstmalig eingereicht am 20. 6. 00 und in der vorliegenden Form angenommen am 11. 8. 00.

Literatur

1 Manuskript erstmalig eingereicht am 20. 6. 00 und in der vorliegenden Form angenommen am 11. 8. 00.